Referenten
Dr. Thomas Ebert

Facharzt für Innere Medizin, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik für Endokrinologie und Nephrologie sowie Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen, Leipzig
- 2016 Facharzt für Innere Medizin
- 2014 Auslandsaufenthalt an der Vanderbilt University School of Medicine, Nashville, TN, USA – gefördert durch das IFB AdipositasErkrankungen, Leipzig
- 2013 – 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFB AdipositasErkrankungen, Leipzig
- 2010 – 2016 Assistenzarzt Universitätsklinikum Leipzig, Klinik für Endokrinologie und Nephrologie
- 2010 – Dissertation (Dr. med.)
- 2003 – 2009 Studium der Humanmedizin, Universität Leipzig
Natalie Rosenke

Vorsitzende der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung e.V.
- Webdesignerin und freischaffende Künstlerin
- Seit 2000 Mitgliedschaft und Moderatorin in verschiedenen Internet-Foren, die sich mit dem dicken Körper und Leben aus der Perspektive von Fat-Acceptance auseinandersetzten
- 2009 Grundstein für das erste XL-Mode-Portal Deutschlands
- Im Rahmen der Kampagne der Bundeskanzlerin „Dialog über Deutschland“ 2012, die Bürger nach den vordringlichsten gesellschaftlichen Problemen fragte, nutzte sie die hierfür zur Verfügung gestellte Online-Plattform, um die Diskriminierung von dicken Menschen zum politischen Thema zu machen
- Daraus ergab sich der Kontakt zur Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung e.V.
- Seit Herbst 2013 Vorsitzende der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung e.V. Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Empowerment, der Wandel des Körper-Diskurses und politische Aktionskunst.
- 2016 Einladung als Expertin von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
- 2016 zur Diskussion der Studienergebnisse und Empfehlungen der Studie "Diskriminierungserfahrungen in Deutschland"
- Politisch aktiv als Quartiersrätin, Teil des Frauenbeirats Berlin Mitte und Mitglied des Netzwerks Integration
Dr. Ina Ueberschär

Direktorin a.D. der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
- seit 15. Dezember 2010 stellvertretende Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
- September 2008 bis Dezember 2010 mit der Wahrnehmung von Aufgaben eines Mitglieds der Geschäftsführung beauftragt
- Oktober 2007 bis April 2012 Leitung des Bereiches Koordination Reha-Einrichtungen und Sozialmedizin der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
- 2005 bis 2007 Leiterin des Bereiches Sozialmedizinischer Dienst der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
- 2003 bis 2005 Leiterin der Abteilung Sozialmedizin der LVA Sachsen
- 1992 bis 2003 Leitende Ärztin des Landesarbeitsamtes Sachsen-Anhalt/Thüringen in Halle/Saale
- 1991 bis 1992 Leitende Ärztin Olympiastützpunkt Leipzig
- 1981 bis 1991 Ärztliche Tätigkeit an der Leipziger Sporthochschule
- 1980 Promotion zum Doktor der Medizin
- 1976 bis 1981 Facharztausbildung
- 1971 bis 1976 Studium der Humanmedizin an der Universität LeipzigAbschluss mit Erteilung der ärztlichen Approbation
Dr. rer. nat. Tatjana Schütz

Dipl. Ernährungswissenschaftlerin, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen, Leitung der Core Unit Ernährung und Klinische Phänotypisierung
- Seit 05/2015 Leitung der Core Unit Ernährung und Klinische Phänotypisierung, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
- 01/2011 - 04/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Bariatrische Chirurgie, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
- 09/1996 - 12/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
- 1992-1998 Promotion zum Dr. rer. nat. am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
- 1987-1992 Studium der Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim; Abschluss Diplom
- 1986-1987 Chemiestudium an der Universität Stuttgart
Dr. jur. Stefan Müller

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
- seit 2008 Tätigkeit in eigener Kanzlei MÜLLER . KÜHN . Kanzlei für Arbeitsrecht
- 2002 - 2008 Rechtsanwalt MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig
- 2002 - 2003 Justiziar Sächsischer Apothekerverband e.V.
- 1999 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rechtsanwälte Rottmann & Partner GbR, Leipzig
- 1999 - 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Leipzig Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht
Prof. Dr. rer. med. Claudia Luck-Sikorski

Professorin und Studiengangsleitung im Master Psychische Gesundheit und Psychotherapie, SRH Hochschule für Gesundheit, Gera
- 26.04.2016: Habilitation im Fachgebiet Sozialmedizin und Public Health
- Seit Mai 2014: Leiterin der Nachwuchsgruppe „Stigma und internalisiertes Stigma bei Adipositas”
- Februar – April 2014: Auslandsaufenthalt Mailman School of Public Health, Columbia University, New York City, USA (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
- Februar 2013: Dissertation zum Dr. rer. med.; Titel der Arbeit: The Stigma of Obesity and its Implications for Public Health
- Februar 2012 – Januar 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
- Juni 2010 – Mai 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) & Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) Adipositas-Erkrankungen, Universität Leipzig
- Februar 2010 – Mai 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Public Health Research Unit, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
- Oktober 2006 – Februar 2010: Studentische Hilfskraft im Institut für Soziologie, Universität Leipzig
Moderatorin
Katrin Hartig

Redaktionsleiterin beim MDR
- Studien der Kulturwissenschaften an den Universitäten Leipzig und Moskau
- seit 1990 Fernsehjournalistin
- seit 2004 nach einer zweijährigen Ausbildung am IFAH St. Gallen Trauerberaterin
- Ehrenamtlich engagiert als Regionalstellenleiterin der Trauernden Eltern und Geschwister Sachsen-Anhalt
- 2004 Veröffentlichung des Buches „Weil Sterben auch Leben ist“ über das Hospiz Magdeburg
- Seit 2009 Lehrbeauftragte für Medienspezifische Recherche sowie Trauerarbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal